Aus Doj WIKI

Jugend und Rausch – Praxishilfe zur Förderung der Konsumkompetenz in der OKJA[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herausgeber: DOJ/AFAJ

Erstveröffentlichung: Juni 2022

Cover Fachpublikation Jugend und Rausch

Letzte Aktualisierung: 2022-06-28
PDF herunterladen


Diese Fachpublikation des Dachverbands Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz (DOJ) wurde vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) in Auftrag gegeben und entstand zwischen 2019 und 2022. Das BAG verfolgt im Rahmen der Strategie Prävention nichtübertragbarer Krankheiten (NCD-Strategie) und der nationalen Strategie Sucht das Ziel, die Gesundheitskompetenz in der Schweizer Bevölkerung zu stärken.

Den Lebensphasen Kindheit und Jugend wird in den beiden Strategien besonders grosse Beachtung beigemessen, da die in diesen Lebensabschnitten erworbenen Kompetenzen sich auf die Entwicklung der individuellen Gesundheit während des ganzen weiteren Lebens auswirken. Gerade die Teilnahme an ausserschulischen Angeboten wie jene der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) trägt massgeblich zur Förderung und Befähigung von Kindern und Jugendlichen bei. Die in der Regel ausgebildeten Fachpersonen der OKJA begleiten Jugendliche beim Meistern ihrer Entwicklungsaufgaben, sie schaffen und erhalten Frei- und Erfahrungsräume für Jugendliche und sie ermöglichen ihnen im Rahmen von Aktivitäten mitzubestimmen, mitzuwirken, Verantwortung zu übernehmen und somit wichtige und vielfältige Kompetenzen zu erwerben. Zu diesen gehört auch die Gesundheitskompetenz, nämlich die Fähigkeit die wesentlichen Informationen zu finden, zu verstehen und zu nutzen, um im Alltag Entscheide treffen zu können, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken.

Im Auftrag des BAG legt der DOJ in dieser Praxishilfe den Schwerpunkt auf die Stärkung der Konsumkompetenz als Teil der Gesundheitskompetenz der Jugendlichen. Konsumkompetenz beinhaltet auch Rausch- und Risikokompetenz. Diese fachliche Grundlage soll Fachpersonen der OKJA in ihrer Haltung stärken, ihre Reflexion und Vernetzung fördern sowie sie dazu befähigen und ermutigen, mit den Jugendlichen offen über legale und illegale psychoaktive Substanzen zu sprechen. Ein Praxisbezug veranschaulicht, wo und wie die Förderung der Konsumkompetenz der Jugendlichen in den Angeboten der OKJA möglich ist. Die Stärkung der Fachpersonen ermöglicht es ausserdem, dass diese unter anderem Risiken frühzeitig erkennen und im Sinne der Früherkennung und Frühintervention handeln können.

Puzzle Konsumkompetenz

Die Bedürfnisse der Fachpersonen in Bezug auf Konsumkompetenz wurden Anfang 2021 in einer Umfrage in fünf Kantonen (Aargau, Fribourg, Graubünden, Waadt und Zürich) erhoben. Die drei ersten Kapitel zu den institutionellen Rahmenbedingen, der Haltung und der Kommunikation haben zwar auch über das Thema Konsum hinausgehende Gültigkeit für das Tätigkeitsfeld OKJA, werden hier aber behandelt, weil sie von grundlegender Bedeutung für gelingende Förderung von Konsumkompetenz sind. Das erste Kapitel dient dazu, die Kommunikation mit den Auftraggebenden zu erleichtern. Im zweiten und dritten Kapitel geht es um die Stärkung der professionellen Haltung der Fachpersonen und um konkrete Beispiele dazu, worauf es bei der Kommunikation mit Jugendlichen ankommt. Das vierte Kapitel vermittelt spezifische Informationen über psychoaktive Substanzen, Risiken und Schadensminderung (Safer Use). Im Kapitel Vernetzung wird auf Weiterbildung und Zusammenarbeit sowie auf Früherkennung und Frühintervention (F+F) eingegangen. Zu Letzterem finden sich auch in den ersten Kapiteln Anhaltspunkte, da F+F eine Querschnittaufgabe ist. Abschliessend bietet das letzte Kapitel anregende Beispiele aus der Praxis. Des Weiteren finden sich im Anhang weiterführende Links und Hinweise auf Fachpublikationen sowie einige Begriffserklärungen. Jedes Kapitel ist ein Puzzleteil, welches zur Förderung der Konsumkompetenz in der OKJA beiträgt.

Rahmenbedingungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jugendliche erlernen in der Pubertät den Umgang mit dem eigenen Körper und erleben oft erste Rausch- und andere Grenzerfahrungen. Sie wollen ausprobieren und Grenzen testen, dafür brauchen sie Lernfelder. Die Anerkennung und Förderung der Konsumkompetenz ist Teil einer Präventionsstrategie, die einen verantwortungsbewussten Umgang mit psychoaktiven Substanzen (wie auch den Konsumverzicht) ermöglicht und zur Früherkennung von Suchtverhalten beiträgt. Nicht die Substanz und der Konsum sollen im Mittelpunkt stehen, sondern vielmehr der Umgang mit herausfordernden Situationen und die Resilienzfaktoren. Wichtig ist das Bewusstsein, dass das Erlernen dieser Kompetenz ein Prozess ist. Auch für Erwachsene ist Konsum immer wieder eine Herausforderung, es kann also nicht von Jugendlichen erwartet werden, dass sie diese Kompetenz einmal erlernen und sich dann einfach «im Griff haben». Konsumkompetenz ist folglich eine lebenslange Aufgabe, an welcher immer wieder gearbeitet werden muss. Es geht darum, in der Pubertät eine gute Basis zu schaffen und die Jugendlichen durch den Lernprozess zu begleiten. In diesem Sinne arbeitet die OKJA sekundärpräventiv und ist nicht abstinenzorientiert. Fachpersonen der OKJA können am besten mit Jugendlichen kommunizieren und in Dialog treten, wenn sie den Konsum enttabuisieren.

Diese Haltung kann zu Spannungen zwischen den Fachpersonen der OKJA und ihren Auftraggebenden führen. Konsumkompetenz fördern ist oft nicht das, was die Vorgesetzten oder Gemeinden hören möchten. Abstinenz und Repression ist vermeintlich einfacher durchzusetzen und es stellen sich keine Fragen zur Legalität und zum Umgang mit Grauzonen. Umso wichtiger ist es, dass sich die Fachpersonen im Klaren sind, wie und aus welchem Grund sie die Konsumkompetenz der Jugendlichen fördern.

Erwartungen der Arbeitgebenden kennen

Wie sehen die Erwartungen der Arbeitgebenden an die Fachpersonen der OKJA aus? Was wünschen sie sich oder fordern sie zum Beispiel von Aufsuchender Jugendarbeit? Geht es vielleicht darum «Ruhe und Ordnung» im Ort zu bewahren? Fachpersonen der OKJA haben keinen Ordnungsauftrag, weder im Jugendtreff noch im öffentlichen Raum. Die Grundlagenpapiere (vgl. Quellen und Literatur) des DOJ liefern dafür die nötigen Argumente und erläutern die dazugehörenden Grundprinzipien.

Fachpersonen der OKJA sollten die Erwartungen des Auftraggebenden kennen und sich klar positionieren. Dies ist eine Herausforderung, die auch in Zusammenhang mit dem Tripelmandat der Sozialen Arbeit steht. Fachpersonen der OKJA stehen als Sozialarbeitende im Spannungsverhältnis zwischen drei Mandaten. Das Erste beinhaltet die Arbeit mit der Zielgruppe (d. h. im Fall der OKJA Befähigung und Unterstützung der Kinder und Jugendlichen). Das zweite Mandat betrifft das Umsetzen des Auftrags der Gemeinde (oder des Vereins) als Arbeitgeberin. Als Erbringer sozialer Leistungen hat die Gemeinde Ansprüche an Kontrolle darüber, wie die dafür eingesetzten Ressourcen eingesetzt werden und wirken sollen. Das dritte Mandat umfasst die Verantwortung gegenüber der Profession Soziale Arbeit (Menschenrechte, Berufskodex, Professionstheorien) und ist in Bezug auf die Haltungsfrage der Fachpersonen und das Engagement für die OKJA von grosser Bedeutung. Dieses Tripelmandat, wie es Staub-Bernasconi (2018) formuliert, macht die Soziale Arbeit zur Menschenrechtsprofession und verdeutlicht die Verantwortung der Fachpersonen, sich für die Menschenrechte, die Kinderrechte und die davon abgeleiteten Grundprinzipien der OKJA einzusetzen.

Mehrwert der eigenen Arbeit kennen und formulieren

Die OKJA ist ressourcenorientiert, sie steht allen offen und sie ermöglicht, dass Jugendliche sich im Rahmen der Angebote engagieren. Durch Öffentlichkeitsarbeit kann dieser Mehrwert sichtbar gemacht und Anerkennung gewonnen werden. Die OKJA leistet per se und in ihrem Regelbetrieb Präventionsarbeit. Dies ist oft nicht sichtbar genug. Wenn der OKJA mehr Raum gegeben wird und sie als Drehscheibe der Kinder- und Jugendförderung auf Gemeindeebene agieren kann, wird ihr Einfluss grösser und ihre Bedeutung besser wahrgenommen.

Die Wirkung und der Nutzen der OKJA lassen sich in einem Konzept oder Wirkungsmodell (vgl. Quali-Tool) darstellen. Durch das gemeinsame Erstellen eines Konzepts können ausserdem Missverständnisse aus dem Weg geräumt werden, der Arbeitsauftrag wird klarer und die Fachpersonen gewinnen an Sicherheit, wenn es darum geht, ihr Vorgehen zu begründen.

Haltung bekanntmachen

Durch eine offene und professionelle Haltung können die Fachpersonen mit den Jugendlichen auf Augenhöhe diskutieren und wertvolle Beziehungen aufbauen. Diese Beziehungsarbeit ist die Grundlage für Früherkennung und Frühintervention (F+F). Zu F+F gehören Enttabuisierung von Konsum, Wissensvermittlung und Vertrauen. Die Auftraggebenden müssen diese Herangehensweise kennen und mittragen. Dies ist hilfreich, wenn sich zum Beispiel Eltern bei der Gemeinde beschweren, weil ihr Kind mit Präventionsmaterial nach Hause gekommen ist oder weil im Jugendtreff ein Anlass zu Safer Use stattfindet.

Arbeitsbedingungen

«Die Förderung und Implementierung von F+F braucht einen klaren Auftrag auf politischer und institutioneller Ebene sowie finanzielle, zeitliche und personelle Ressourcen» (F+F Charta 2016).

Zu guter Letzt sind passende Arbeit- und Anstellungsbedingungen vonnöten. Damit Fachpersonen alle bisher genannten Parameter sowie die Grund- und Arbeitsprinzipien der OKJA einbeziehen können, brauchen sie genug Zeit, das heisst ein angemessenes Arbeitspensum. Die Infrastruktur soll ebenfalls dem Auftrag entsprechen. Die Fachpersonen sollten flexibel arbeiten, sich nach den Bedürfnissen der Zielgruppen richten sowie sich weiterbilden und vernetzen können. OKJA ist Beziehungsarbeit. Um diese in einer Gemeinde oder einem Quartier aufzubauen, braucht es mehrere Jahre. Bei schlechten Arbeitsbedingungen wechseln die Fachpersonen bereits nach kurzer Zeit die Stelle, viele Kontakte und Erfahrungen gehen durch häufige Personalwechsel verloren. Für Gemeinden und Vereine lohnt es sich daher in ihre Fachpersonen zu investieren. Erst gute Arbeitsbedingungen ermöglichen wirksame OKJA.


Weitere Kapitel folgen nach und nach.

Begriffserklärungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Psychoaktive Substanzen: Substanzen, die das zentrale Nervensystem und damit das Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen. Sie können pflanzlicher Herkunft sein oder halbsynthetisch oder synthetisch hergestellt werden. Zu ihnen zählen Alkohol, Opioide (z. B. Heroin), Cannabinoide (z. B. Haschisch und Marihuana), Beruhigungsmittel und Schlafmittel, Kokain und andere legale und illegale anregende Substanzen einschliesslich Coffein, Halluzinogene (z. B. LSD, bestimmte Pflanzen- oder Pilzbestandteile oder synthetisch hergestellte Designerdrogen), Tabak und flüchtige Lösungsmittel.

Primär- und Sekundärprävention: Primärprävention setzt an, noch bevor es zum Konsum kommt. Bei der Sekundärprävention geht es darum, bei bereits konsumieren Personen der Entwicklung von Missbrauch und Abhängigkeit vorzubeugen sowie um Safer Use.

Substanzwissen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Drug, Set, Setting

Timothy Leary (1971): US Psychologe bei Studie zu LSD.

Norman Earl Zinberg (1984): Drug, Set, and Setting. Yale Univ. Press.

Alexander Bücheli (2017): Risikoarmer Drogengebrauch. Solothurn, Nachtschattenverlag. S. 25-44.

Mischkonsum

Infodrog.ch

Combichecker

Interaction Charta für Mischkonsum

Anlaufstellen und Beratung

Saferparty Streetwork, diz@zuerich.ch, 044 415 76 40

Just Say Know, Informiert über Substanzen, Risiken, Nebenwirkungen und Safer Use

Eve & Rave, Informationen für User*innen und Drug Checking

Infodrog.ch, Schweizereische Koordinations- und Fachstelle Sucht

Fachverband Sucht

Weitere Links

Alles Wissen in der OJA

«Health Behaviour in School-aged Children», hbsc Switzerland 2018

Jungaberle H, Böckem J. (2015): High Sein: Ein Aufklärungsbuch. Zürich, Kein & Aber.

Mösch Payot, P. & Rosch, D. (2009): Früherkennung und Frühintervention bei Jugendlichen: Rechtsgrundlagen für Schulen und Gemeinden. Überblick über Rechtsfragen im Verhältnis zwischen Kindern, Eltern, Schule und verschiedenen Behörden. Luzern, Hochschule Luzern HSLU.

Quellen und Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Offene Kinder- und Jugendarbeit

DOJ (2018): Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz. Grundlagen für Entscheidungsträger*innen und Fachpersonen, Bern.

DOJ (2017): Kinder- und Jugendförderung als Querschnittaufgabe, Bern.

DOJ (2017): Grundlagenpapier Aufsuchende Arbeit, Bern.

DOJ (2019): Positionspapier Cannabis, Bern.

Evaluationsinstrument Quali-Tool

Soziale Arbeit

Staub-Bernasconi Silvia (2018): Soziale Arbeit als Handlungswissenschaft, Systemische Grundlagen und professionelle Praxis – Ein Lehrbuch, 2., erweiterte Auflage. Bern, Haupt.

Lange Andreas, Reiter Herwig, Schutter Sabina, Steiner Christine (2018): Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie. Wiesbaden,

Früherkennung und Frühintervention (F+F)

Informationsseite des BAG

Définition harmonisée

Multifaktorielles Modell zu F+F, Bundesamt für Gesundheit (BAG)

Informationsseite von Radix

Ottawa Charta

Autor*innen und Herausgeber[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Géraldine Bürgy, Projektleiterin Kinder- und Jugendförderung, DOJ

Florin Eberle, Sozialarbeiter FH, Saferparty Streetwork, Stadt Zürich

Michel Eisele, Mitarbeiter Mobile Jugendarbeit Basel

Christoph Rohrer, Teamleiter Jugendarbeit Aarau

Mireille Stauffer, Kinder- und Jugendbeauftragte Stadt Winterthur


Redaktion: Noëmi Wertenschlag, DOJ

Illustrationen: Roman Hartmann, starwish.ch

Herausgeber: Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz (DOJ), Pavillonweg 3, 3012 Bern, welcome@doj.ch, www.doj.ch

Diese Publikation wurde vom Bundesamt für Gesundheit BAG finanziert. Besten Dank.